top of page

ANNA KATHARINA LAGGNER

Anna Laggner DSC_0372.jpg

ist Autorin, Filmkritikerin, Künstlerin, Moderatorin, Radiomacherin. Ihr Debüt „Fremdlinge“ ist 2023 im Residenz Verlag erschienen. Sie war 20 Jahre (2004 - 2024) bei den ORF-Radios FM4 und Ö1 (u.a. Diagonal, Hörbilder) als Filmkritikerin, Sendungsgestalterin, Redakteurin beschäftigt. Für das Radiofeature „Neun Tage – Zwei Zehennägel – Nach Hause Gehen“ wurde ihr 2013 der Prix Bohemia Radio verliehen. ​ Sie moderiert seit 2002 vor allem Film- und Literaturveranstaltungen. Veröffentlichungen von Essays und Texten in Literaturzeitschriften (u.a. manuskripte, schreibkraft, Lichtungen) und Anthologien (u.a. female positions, Essayband Wien Modern). ​ Sound- und Text-Installationen und Ausstellungsbeteiligungen u.a. für Salzkammergut 2024, Akademie Graz, Steirischer Herbst, Festival der Regionen, Maisons des Arts George et Claude Pompidou, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin. ​ Projekt- und Arbeitsstipendium Stadt Wien sowie BMKOES. Anna Katharina Laggner hat Internationale Wirtschaftsbeziehungen studiert. Sie lebt mit dem Filmemacher Siegfried A. Fruhauf und den drei gemeinsamen Kindern in Wien und Heiligenberg. Geboren 1977 in Graz.

Copyright: Aleksandra Pawloff

Talk und Lesung​

4. Mai 2025 um16 Uhr im OK Mediendeck in Linz: fe:male positions - Der Salon zu Gast bei Crossing Europe.

Ausgehend von der Frage "was machst du dauernd?" spreche ich über alltägliche Wiederholungen, den Kümmerkörper der Mutter, die Bewertung von Arbeit im Kapitalismus, das Konstrukt der Auszeit, die Bedingungen meines Schreibens.

Anstoß zur Diskussion liefert mein Essay "Anhaltende Freude, dauernde Zeiten", der im Laufe des Jahres 2025 in der edition Schreibkraft erscheinen wird.

Zitate:

"Ich möchte, dass darüber nachgedacht wird, welche Geringschätzung Hausarbeit und Mutterschaft im Kapitalismus erfahren, aber ich möchte nicht, dass Zuwendung und Liebe, mein Bücken Bücken Bücken unter die Strukturgesetze des Kapitals fallen. Wie würde das Honorar überhaupt bemessen?"

"Viel ist zur Überforderung von Müttern gesagt worden, wenig wird jedoch über den Körper gesprochen. Den Körper, der hält, umarmt, beschützt, der sich der Eindämmung des Chaos willens bückt und bückt und bückt. Der häusliche, inwärts gerichtete Körper, der Kümmerkörper, der ebenso unmerklich wie unausweichlich verkümmert, so der Geist, der in ihm lebt, nicht für Abwechslung sorgt, für Spitzen, die eine Routine aus Wecker-Frühstück-Schule, Computer-Kollegen-Mittagessen, Abholen-Abendessen-Zähneputzen, Bücken-Bücken-Bücken durchbrechen. Auch dieser Text ist nebenbei entstanden. Scharlach, Schularbeiten, Schmutzwäsche haben die Textarbeit aus- und andauernd unterbrochen."

"Wann fängt für den Menschen die Zeit an? Wann verlässt das Kind den Spielraum, in dem alles ineinander übergeht, Realität und Phantasie, Inneres und Äusseres miteinander verfließen, und tritt ein in einen linearen Lebenslauf, in dem die menschliche Lebenszeit zur Ressource wird?"

 

"Der Kapitalismus ist ein spaßbefreites System." 

Zitate aus "Anhaltende Freude, dauernde Zeiten" ©Anna Katharina Laggner

 

keine Termine im Februar

Rückzug / asozialer Februar statt dry january / schreiben statt kudern 

Link zu einem Essay aus dem Jahr 2021

Ein Arzt erklärt der Autorin überraschend, dass es Leben in ihr gibt. Sie hat einen Sohn, nun ist sie wieder schwanger. Mit Zwillingen. Viele Diskussionen später entscheidet sie sich gegen einen Abbruch. Und erkennt, dass eine Zwillingsschwangerschaft öffentliches Eigentum zu sein scheint: Ärzte und Verwandte, wildfremde Menschen und Freundinnen, die Yogalehrerin und die Arbeitskolleg*innen – alle bewerten, beraten und befühlen auch gerne den wachsenden Bauch. Radikal subjektiv und mit unerschütterlichem Humor ergründet Anna Katharina Laggner das Mysterium, drei in eins zu sein, und führt Buch über ihr Leben mit und unter „Fremdlingen“, über erotische Durststrecken und gesellschaftliche Zumutungen, über ihre Ängste und über die große Freude, die da auch ist, immer wieder.

PRESSESTIMMEN

Jenny Blochberger, FM4

„Fremdlinge“ geht unsentimental und mit quasi journalistischer Neugier an das Thema Schwangerschaft heran. Und mit einem gewissen nachdenklichen Humor, der dem Buch eine einzigartige Stimme verleiht."

WEITERLESEN

NEWSLETTER
In unregelmässigen Abständen versende ich Newsletter. Bei Interesse, bitte hier anmelden.

KONTAKT

akl(at)annakatharinalaggner.at

© 2022. Anna Katharina Laggner

bottom of page